Webmaster haben durch Partnerprogramme die Möglichkeit zum einen in Form von Provisionen Geld zu verdienen und zum anderen durch die Angebote des Partners die eigene Seite für Besucher interessanter zu machen, also einen Mehrwert zu bieten und so die Besucherzahlen der eigenen Webseite zu steigern.
Wie funktionieren Partnerprogramme
Ein Online-Händler bietet Webmastern ein Partnerprogramm an, um eine größere Zahl von Internetnutzern seine Produkte vorzustellen und anzubieten. Dafür erhält der Webmaster Provisonen für verschiedene Aktionen seiner Seitenbesucher. Solche bezahlten Aktionen können, je nach Art des Partnerprogramms folgende sein :
- Pay per Klick : Hier erhält man eine Vergütung für einen Besucher, der über einen Link auf die Webseite des Shops gelangt. Eine Anmeldung oder ein Kauf sind hier nicht notwendig.
- Pay per Lead : Hier wird eine Aktion des über den Link weitergeleiteten vergütet. Diese Aktion kann eine Anmeldung sein oder das Bestellen eines Newsletter und kann für den Besucher kostenlos sein.
- Pay per Sale : Dabei wird eine provision für einen Kauf des über einen Link zur Shopseite geleiteten gezahlt.
Wie werden die Aktionen bei Partnerprogrammen gezählt
Im Link zum Partner ist ein Code eingebaut, welcher dem Partner zeigt, von welcher Seite der Besucher zur Seite des Internet-Shop weitergeleitet wurde. So ist eine eindeutige Zuordnung möglich.
Welches Partnerprogrammen ist das passende für Webmaster
In erster Linie sollte das Partnerprogramm natürlich zum Thema der eigenen Webseite passen. Es ist nicht sinnvoll sich für ein Partnerprogramm für Briefmarken anzumelden, wenn ma selbst eine Aquaristik-Seite betreibt. Bei themenrelevanten Seiten ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Besucher für das Angebot des Partners interessiert natürlich weit höher als bei Partnern, deren Angebot nichts mit den Inhalten der eigenen Seite zu tun hat. |